Weinlagen

Landsknecht und ein Stückchen Lump

Unsere Weine wachsen größtenteils direkt vor der Haustür, in den Lagen des Obervolkacher Landsknechts, wo schon seit dem Jahr 906 Wein angebaut wird. Die beiden Hügel liegen nördlich bis östlich von Obervolkach, eingebettet zwischen Wiesen, Bachläufen und Waldstücken. Einer unserer Weinberge befindet sich in den Steillagen des Escherndorfer Lump, nahe der Vogelsburg über dem Alt-Main.

Obwohl die beiden Appelationen nur knappe sechs Kilometer Luftlinie trennen, unterscheiden sich die Weine, die in Lump und Landsknecht wachsen, ganz enorm in ihrem Charakter. Zu verdanken ist dies den geologisch bedingten, unterschiedlichen Gesteinsarten und klimatischen Bedingungen.

Obervolkacher Landsknecht

Keuper und Muschelkalk treffen zusammen

Genau hier, um unser Heimatdorf herum, kommt der rare Schilfsandstein als Trennschicht zwischen Keuper und Muschelkalk zutage. Die Böden um Obervolkach sind durch den hohen Lehmanteil relativ schwer, was unsere Weine kräftig und langlebig macht. Der Wald oberhalb der Weinberge sorgt zusätzlich dafür, dass sich Feuchtigkeit länger im Untergrund hält und die Reben versorgen kann.